Willkommen auf den Seiten

Prof. Dr. Hannes Friedrich

von 1975 bis 2005

Abteilung für Medizinische Soziologie

der Georg-August-Universität Göttingen

Waldweg 37, D-37073 Göttingen

seit Oktober 2005

Praxis für Psychoanalyse und Psychotherapie


Hermann-Föge-Weg 1, 37073 Göttingen

Tel.: 0551-3 89 42 49

 E-Mail: hfriedr1@gwdg.de

English

 

Curriculum vitae

 
  • Prof. Dr. Hannes Friedrich


  • geb. 21.04.1940

  • Studium

  • 1960-1968

  • Studium der Soziologie, Pädagogik, Psychologie und Philosopie an

  • den Universitäten Frankfurt und Göttingen

  • 1960

  • Promotion zum Dr. phil. in Soziologie, Pädagogik und Psychologie,

  • Universität Göttingen

  • Beruflicher Werdegang:

  • 1968-1970

  • Wiss. Assistent am Soziologischen Seminar Universität Göttingen

  • 1970-1975

  • Forschungsdirektor am Soziologischen Forschungsinstitut e.V. Göttingen

  • 1968-1978

  • Aus- und Weiterbildung in Psychoanalyse und Psychotherapie bei Erwachsenen

  • 1975-2005

  • Übernahme der Professur für Medizinische Soziologie und

  • Leitung der Abteilung für Medizinische Soziologie an der

  • Medizinischen Fakultät der Universität Göttingen

  • seit 1978

  • Psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker, Supervisor, Kontroll- und Lehranalytiker, Balintgruppenleiter.

  • (seit 2005 in eigener Praxis)
 

Arbeitsschwerpunkte:

 
  • 1. Medizinsoziologische Forschung

  • Familie und Krankheit

  • Psychische und soziale Determinanten von Krankheitsprozessen chronischer Krankheiten (Bewältigungsforschung bei chronisch Kranken und ihren Familien)
     
  • Arzt- und Patientenbeziehung

  • Probleme und Konflikte im Krankenhaus

  • Struktur und Funktion von Palliativ- und Hospizversorgung

  • Rehabilitationsprozesse bei chronischen Erkrankungen

  • Probleme der Maximaltherapie und Sterbeprozesse

  • Professionalisierungsprozesse der Medizin.

 

2. Angewandte Medizinsoziologie und Psychoanalyse/Psychotherapie:

 

  • Liaisonpsychotherapie und -sozialtherapie im Krankenhaus und zwischen unterschiedlichen Berufsgruppen in medizinisch-klinischen Breichen

  • Supervision für Krankenhausstationen, Einrichtungen des Gesundheits- und Versorgungssystems

  • Balintgruppen für Berufsgruppen des medizinischen und pflegerischen Bereichs

  • Psycho- und Sozialtherapeutische Beratung und Behandlung bei der Bewältigung (Coping) von schweren und/oder chronischen Krankheiten (Einzel- und Gruppenbehandlung)

  • Psychoanalytische und psychotherapeutische Einzeltherapie, Paar- und Familientherapie, Krisenintervention bei psychischen, psychosomatischen und somatopsychischen Erkrankungen.
 

Publikationen:


 
  • Zu 1. Medizinsoziologische Forschung:

  1. Schütte, Ilse; Peschken, Okka; Friedrich, Hannes;. Zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgungssituation für Erwachsene und Kinder/Jugendliche in den KV- Bezirken Göttingen und Kassel. Göttingen, 2003


  2. Ziegeler, Gerd; Friedrich, Hannes;. Multiple Sklerose - das einzig sichere an ihr ist ihre Unzuverlässigkeit! Eine Langzeitstudie über Formen der psychosozialen Bewältigung einer chronischen Krankheit. Frankfurt, 2002


  3. Friedrich H, u.a.: Aufklärung schwerkranker Patienten. Ethische Probleme, empirische Befunde. Abschlußbericht zum DFG-Projekt. Praxis der passiven Sterbehilfe 1999


  4. Friedrich H, u.a.: Therapieverzicht. Eine empirisch medizinisch-soziologische Untersuchung zum ärztlichen Entscheidungsverhalten bei schwerkranken PatientInnen im Krankenhaus. DFG-Forschungsbericht 1999


  5. Friedrich H, u.a.: Klinische Arbeitswelt und ärztliche Therapieentscheidungen zwischen Maximaltherapie und Sterbehilfe. Abschlußbericht zum DFG-Projekt 1999


  6. Friedrich, H.: Gesellschaftliche Veränderung und Wandel der Familie. In: Damm, Sigrid (Hg): Patchworkfamilien und Stieffamilien. Besonderheiten in Alltag und Psychotherapie. Universitas Verlag Tübingen, Tübingen 1998.


  7. Friedrich, Hannes; Henze, Karl-Heinz; Stemann-Acheampong: Eine unmögliche Entscheidung. Pränataldiagnostik: Ihre psychosozialen Voraussetzungen und Folgen. VWB - Verlag für Wissenschaft und Bildung, Berlin 1998.


  8. Friedrich, H.: Medizin und Pflege: wissenschaftstheoretische und soziologische Aspekte des Verhältnisses. In: Landenberger, M. (Hg.): Pflegewissenschaft und Medizin. Synergie und Kooperation in Wissenschaft und Praxis. Drei Kastanien Verlag, Halle 1997.


  9. Friedrich, H.:Medizin und Sprache: Die Arzt-Patient-Kommunikation als manifeste und latente wechselseitige Missionierung. In:Erzbischöfliches Generalvikariat Paderborn (Hg.): Ärztetagung des Erzbistums Paderborn. Von der Not der Sprachlosigkeit, Schwierigkeiten des ärztlichen Gesprächs mit dem Patienten. Paderborn, 1997.


  10. Friedrich, H.: Medizin und Pflege: wissenschaftstheoretische und soziologische Aspekte des Verhältnisses. In: Landenberger, M. (Hg.): Pflegewissenschaft und Medizin. Synergie und Kooperation in Wissenschaft und Praxis. Drei Kastanien Verlag, Halle 1997.


  11. Friedrich H.: Psycho- und soziodynamische Aspekte bei Hydrocephalus und Spina bifida. In: Schmitt, G. M.; Kammerer, E.; Harms, E. (Hrsg.): Kindheit und Jugend mit chronischer Erkrankung. Hogrefe-Verlag, Göttingen, 1996. S. 514-526.


  12. Friedrich, H : Psycho- und soziodynamische Aspekte des Diabetes im Kindes- und Jugendalter. In: Schmitt, G. M.; Kammerer, E.; Harms, E. (Hrsg.): Kindheit und Jugend mit chronischer Erkrankung. Hogrefe-Verlag, Göttingen, 1996. S. 257-266.


  13. Friedrich, H./Mönkeberg-Tun, EV Held, KV Christ, G./ Lücke, G.: Krebs und seine psychischen und sozialen Folgen. Formen der Hilfestellung, Beratung und Therapie. Thieme, Stuttgart New York 1996.


  14. Biskup, M./Friedrich, H./Held, K.Gärtner, U.: Mittelfristige Wirksamkeit stationärer onkologischer Rehabilitation. Eine Verlaufsstudie über fünf Meßzeitpunkte. Projektbericht, Göttingen/Bad Gandersheim 1994


  15. Friedrich, H./Spoerri, O./Stemann-Acheampong, S.: Mißbildung und Familiendynamik. Kinder mit Spina bifida und Hydrocephalus in ihren Familien. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1992.


  16. Friedrich, H.. Diabetes im Kindes- und Jugendalter - Psycho- und soziodynamische Aspekte. In: J. Wiesse (Hg.): Psychosomatische Medizin in Kindheit und Adoleszenz, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1989.


  17. FRIEDRICH, H., P. DENECKE, G. ZIEGELER: Faire Face a une Maladie Chronique: Conditions Psychosociales et familiales. In: Sciences Sociales Et Santé, Vol. V, No.2, érès, Paris 1987


  18. FRIEDRICH, H., U. GERHARDT: Risikofaktoren; primäre Prävention und das Problem des richtigen Lebens. In: Medizinische Soziologie, Jahrbuch 4, Hg. H.U. Deppe, U. Gerhardt, P. Novak, Campus Verlag, Frankfurt/M. 1985


  19. FRIEDRICH, H.: Rationalität, Magie und Interesse: Die Medizin als biotechnisches und soziales Handlungssystem. In: Medizinische Soziologie, Jahrbuch 3, Hg. H.U. Deppe, U. Gerhardt, P. Novak, Campus Verlag, Frankfurt/M. 1983


  20. FRIEDRICH, H., E. MÖNKEBERG-TUN, B. RACHEL: Familie und Kinderkrankenhaus. Interaktions- und Kommunikationsprozesse zwischen Krankenhauspersonal und Familie; ihre Ab¬hängigkeit von der Organisation von Therapie und Pflege sowie ihre Determinanten in der psychischen, sozialen und ökonomischen Situation der Elternfamilien. - Am Beispiel ausge¬wählter pädiatrischer Stationen. Kohlhammer Verlag Stuttgart 1983


  21. FRIEDRICH, H.: Ist die Familie bei der Bewältigung von Krankheit überfordert? In: M. Baethge, W. Eßbach (Hg.), Soziologie: Entdeckungen im Alltäglichen. Hans Paul Bahrdt, Festzeitschrift zu seinem 65. Geburtstag, Frankfurt/New York 1983, S. 88-101


  22. FRIEDRICH, H., S. POSER: Psychiatrisch-psychotherapeutische Erfahrungen bei schweren neurologischen Erkrankungen am Beispiel der Multiplen Sklerose. In: E. Bönisch, J.E. Meyer: Psychosomatik in der klinischen Medizin. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, Stuttgart, 1983, S. 39-54


  23. FRIEDRICH, H., H. BELAND, P. DENECKE: Krankheitsverläufe bei Multiple-Sklerose-Kranken in Abhängigkeit von Determinanten des Krankheitsverhaltens und der psychosozialen Umwelt. Eine empirische Untersuchung. Forschungsbericht. Band 1 und 2, Göttingen 1982


  24. FRIEDRICH, H., U. GERHARDT: Familie und chronische Krankheit - Versuch einer soziologischen Standortbestimmung. In: C. Angermeyer, H. Döhner (Hg.): Chronisch kranke Erwachsene in der Familie. Stuttgart 1982, S. 1-25


  25. FRIEDRICH, H.: Familiensoziologische Aspekte von Copingstrategien bei chronischen Krankheiten. In: . Angermeyer, H. Freyberger (Hg.): Chronisch kranke Kinder und Jugendliche in der Familie. Stuttgart 1981, S. 9-19


  26. FRIEDRICH, H: Familie und Krankheitsgeschehen bei chronischen Erkrankungen, In: Psychosozial 1, Rowohlt, Reinbeck 1978, S. 108-125


  • Zu 2. Angewandte Medizinsoziologie und Psychoanalyse/Psychotherapie:

    1. Friedrich H.: Störungsspezifische Interventionen auf der Basis analytischer Therapie bei Patienten mit körperlichen Erkrankungen. In: F. Leichsenring, Hg., Lehrbuch der Psychotherapie. Bd. 2 Psychoanalytische und tiefenpsychologisch fundierte Therapie, CIP-Medien, München 2004, S. 213-232


    2. Friedrich, Hannes: in: Strauß, B., Geyer, M: Westdeutschland "Psychotherapie als soziale Institution, (194-209), 2000


    3. Sterben und Sterbewirklichkeit auf einer pädiatrisch-onkologischen Station im Spiegel medizinsoziologischer Supervision. In: Kaupen-Haas, Heidrun, Rothmaler, Christiane (Hg.): Strategien der Gesundheitsökonomie. Reihe Sozialhygiene und Public Health. Band 4. Frankfurt 1998.S.25-42


    4. Friedrich, H.: Psychoanalytische Identität heute und ihre wissenschaftsgeschichtlichen Wurzeln, In: International Journal of Psychoanalysis, Band 2, Stockholm 1993


    5. Friedrich, H: Chancen und Gefahren zunehmender Spezialisierung in der Kranken¬versorgung am Beispiel der Psychoonkologie. In: Schwarz, R.; Zettl, S. (Hg.): Psychosoziale Krebsnachsorge in Deutschland: eine Standortbestimmung. Verlag für Medizin Dr. Ewald Fischer, Heidelberg 1991. (Nachtrag)


    6. Friedrich, H.: Die Macht des Narzißmus. Psychoanalytische Aspekte der individuellen und kollektiven Abwehr sozialer und ökologischer Bedrohung. In: Ch. Rohde-Dachser (Hg.): Zerstörter Spiegel. Psychoanalytische Zeitdiagnosen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1990


    7. Friedrich, H.: Antisemitismus, Grausamkeit und Sexualität Psychodynamische Aspekte der Vorurteilsproblematik in R.W. Fassbinders Stück "Der Müll, die Stadt und der Tod". In: Text und Kritik. Zeitschrift für Literatur, Heft 103, München 1989, S. 70-75


    8. FRIEDRICH, H.: Zwischen Abwehr und Aggression. Sozialpsychologische Aspekte nationaler Identitätsbeschwörung. In: Hajo Funke, Dietrich Neuhaus (Hg.): Auf dem Weg zur Nation? Über deutsche Identität nach Auschwitz. Schriftenreihe des Deutsch-Israelischen Arbeitskrei¬ses für Frieden im Nahen Osten e.V. Band 17,1989


    9. FRIEDRICH, H.: Sozio- und psychodynamische Aspekte der Alkoholsucht. In: A. Heigl-Evers et al. (Hg.): Psychoanalyse und Verhaltenstherapie in der Behandlung von Abhängigkeitkranken - Wege zur Kooperation? Gesamtverband für Suchtkrankenhilfe im Diakonischen Werk der EKD,1988


    10. FRIEDRICH, H. et al: Gruppenpsychotherapie mit Multiple-Sklerose-Kranken. In: Schüffel, Deter: Gruppen mit körperlich Kranken - eine Therapie auf verschiedenen Ebenen. Springer Verlag. Berlin, Heidelberg, New York 1988


    11. FRIEDRICH, H.: Soziologische Bemerkungen zur Liaison-Psychotherapie. In: W. Bräutigam (Hg.): Kooperationsformen somatischer und psychosomatischer Medizin. Springer Verlag Berlin, Heidelberg, New York 1988


    12. FRIEDRICH, H.: "Die Unfähigkeit zu trauern" als die Fähigkeit zur bewußten Entlastung und Rehabilitierung der Nazitäter. Zur Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergan¬genheit in der Bundesrepublik Deutschland. In: SOWI, Heft 3/87, S. 215-225


    13. FRIEDRICH, H.: Psychoanalyse als. gesellschaftliche Institution. In: Psychotherapie, Psychosomatik, Medizinische Psychologie, Heft 11, 37. Jg., Verlag Georg Thieme, Stuttgart 1987


    14. FRIEDRICH, H.: Die Rezeption der Psychoanalyse in den Sozialwissenschaften. In: Psychoanalyse der Gegenwart. Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1987


    15. FRIEDRICH, H., S. STEMANN: Psychonalytische Therapie und Beratung bei Kindern und ihren Familien aus sozial unterprivilegierten Gruppen. In: J. Zauner, G. Biermann (Hg.), Klinische Psychosomatik von Kindern und Jugendlichen. Ernst Reinhardt Verlag, München, Basel 1986, S. 237-258


    16. FRIEDRICH, H.: Todesbilder, Unsterblichkeitsphantasien, Abschreckung und nukleare Vernichtung. In: Carl Nedelmann: Zur Psychoanalyse der nuklearen Drohung. Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1985 S. 79-90


    17. FRIEDRICH, H.: Über-Ich-Ängste und gesellschaftliche Ängste. In: U. Rüger (Hg.): Neurotische und reale Angst. Der Beitrag der Psychoanalyse zur Erkennung, Therapie und Bewältigung von Angst in der klinischen Versorgung und im psychosozialen Feld. Göttingen 1984, S. 79-90


    18. FRIEDRICH, H., S. POSER: Psychiatrisch-psychotherapeutische Erfahrungen bei schweren neurologischen Erkrankungen am Beispiel der Multiplen Sklerose. In: E. Bönisch, J.E. Meyer: Psychosomatik in der klinischen Medizin. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, Stuttgart, 1983, S. 39-54


 

Forschungsprojekte

  • Prof. Dr. H. Friedrich hat als Leiter der Abteilung für Medizinische Soziologie seit ihrer Gründung im Jahre 1975 neben universitäts-finanzierten Forschungsarbeit eine Vielzahl von drittmittelgeförderten Studien durchgeführt, deren Ergebnisse in Abschlussberichten, Zeitschriftenartikeln und Büchern publiziert wurden. Nachfolgend findet sich eine Aufstellung der verschiedenen Forschungsschwerpunkte und jeweils Kurzbeschreibungen der in den letzten Jahren abgeschlossenen bzw. gegenwärtig noch laufenden Forschungsprojekte.


  • Schwerpunkt 1

  • Bewältigungsforschung bei chronisch Kranken und ihren Familien

  • Projekt: Formen psychosozialer Bewältigung der Multiplen Sklerose. (H. Friedrich, G. Ziegeler.)

  • Nach verschiedenen Studien über das Leben mit chronischen Krankheiten wurde im Jahr 1999 eine Langzeitstudie abgeschlossen, die über einen Zeitraum von 10 Jahren 60 MS-Kranke und ihre Angehörigen vom Zeitpunkt der Diagnose an begleitete. Erkenntnisleitende Fragestellung war die nach der Ausgestaltung der sozialen Wirklichkeit "Krankheit" und damit nach den Determinanten des Bewältigungsprozesses. Ausgehend von dem entwickelten Muster sozialer Identität auf Seiten der Kranken wurden solche Determinanten wie Arbeits- und Lebenssituation, Qualität familialer Beziehungen, Erfahrungen im Medizinsystem bzw. die Rolle der behandelnden Ärzte in die Untersuchung einbezogen, um Macht oder Ohnmacht der Betroffenen im alltäglichen Umgang mit ihrer Krankheit verstehen zu können.

    Wichtige Publikationen:

  • 1. Ziegeler, G.; Friedrich, H.: Multiple Sklerose - Das einzig Sichere an ihr ist ihre Unzuverlässigkeit! Eine Langzeitstudie über Formen der psychosozialen Bewältigung einer chronischen Krankheit. Frankfurt/M. 2002.


  • 2. Ziegeler, G.: "Mein Partner hat MS." Zur Frage alltäglicher Belastungen für Angehörige von MS-Kranken. In: DMSG-Aktiv 3/2000, 5-14.


  • 3. Ziegeler, G.: Leben mit einer Multiplen Sklerose. Zur Rolle und Funktion von Ärzten bei der psychosozialen Bewältigung. In: DMSG (Hrsg.), Tagungsband Patientenforum. Düsseldorf 1999, 20-35.


  • 4. Ziegeler, G.: "Das einzig Sichere an dieser Krankheit ist ihre Unzuverlässigkeit." Formen psychosozialer Bewältigung einer Multiplen Sklerose. In: A. Stark (Hrsg.), Leben mit chronischer Erkrankung des Zentralnervensystems. Tübingen 1998, 173-191.


  • 5. FRIEDRICH, H., P. DENECKE, G. ZIEGELER: Faire Face a une Maladie Chronique: Conditions Psychosociales et familiales. In: Sciences Sociales Et Santé, Vol. V, No.2, érès, Paris 1987 FRIEDRICH, H. et al: Gruppenpsychotherapie mit Multiple-Sklerose-Kranken. In: Schüffel, Deter: Gruppen mit körperlich Kranken - eine Therapie auf verschiedenen Ebenen. Springer Verlag. Berlin, Heidelberg, New York 1988.


  • 6. FRIEDRICH, H., S. POSER: Psychiatrisch-psychotherapeutische Erfahrungen bei schweren neurologischen Erkrankungen am Beispiel der Multiplen Sklerose. In: E. Bönisch, J.E. Meyer: Psychosomatik in der klinischen Medizin. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, Stuttgart, 1983, S. 39-54.


  • 7. FRIEDRICH, H., H. BELAND, P. DENECKE: Krankheitsverläufe bei Multiple-Sklerose-Kranken in Abhängigkeit von Determinanten des Krankheitsverhaltens und der psychosozialen Umwelt. Eine empirische Untersuchung. Forschungsbericht. Band 1 und 2, Göttingen 1982


  • Schwerpunkt 2

  • Technikfolgenabschätzung in der Medizin

  • 1. Projekt: Medizintechnologie und ihre sozialen Folgen - dargestellt am Beispiel der Pränataldiagnostik. (H. Friedrich, K.-H. Henze, S. Stemann-Acheampong.)

  • Im Vordergrund stand die Abschätzung der psychosozialen Auswirkung von Pränataldiagnostik und ihrer gesellschaftlichen Funktion. Die mittels qualitativer, retrospektiver Befragung von Frauen mit ihren Partnern, einer Longitudinalbefragung und Gesprächen mit Ärzten erhobenen Daten wurden mit hermeneutischen Methoden analysiert. Es wurde herausgearbeitet, dass die Untersuchungsverfahren ungeachtet ihrer medizinischen Bedeutung einen verborgenen rituellen Sinn haben, der ihre Anwendung stärker prägt, als den Beteiligten bewusst ist. Pränataldiagnostik fügt sich so als Angebot zur Angstbewältigung in den Rahmen eines Übergangsritus ein, der zwischen der Schwangeren und dem betreuenden Arzt abläuft.


  • Wichtige Publikationen:


  • 1. Henze, K.-H. Stemann-Acheampong, S.: Psychosoziale Voraussetzungen und Folgen der Pränataldiagnostik. In: Ev. Konferenz für Familien- und Lebensberatung e.V. (Hrsg.): Beratung und Begleitung für Frauen und Paare im Zusammenhang mit vorgeburtlicher Diagnostik - im interdisziplinären Dialog. Materialien zur Beratungsarbeit. Berlin 2000, Nr. 15, 24-44.


  • 2. Friedrich, H.; Henze, K.-H.; Stemann-Acheampong, S.: Der Entscheidungsprozeß der Pränataldiagnostik und seine Rahmenbedingungen. Psychomed 11 (1999), 95-101.


  • 3. Henze, K.-H.; Stemann-Acheampong, S.: Medizintechnologie und ihre sozialen Folgen, dargestellt am Beispiel "Pränataldiagnostik": Ergebnisse und Folgerungen. In: Arbeitsgemeinschaft sozialwissenschaftliche Technik und Forschung Niedersachsen (Hrsg.): Die Ergebnisse im Überblick. Göttingen, 1999.


  • 4. Friedrich, H.; Henze, K.-H.; Stemann-Acheampong, S.: Eine unmögliche Entscheidung. Pränataldiagnostik: Ihre psychosozialen Voraussetzungen und Folgen. Berlin 1998.


  • 2. Projekt: Stellenwert, Einfluss und Bedeutung der Medizintechnik in der Onkologie. (H. Friedrich, A. Osterland, M. Röslen, S. Stemann-Acheampong.)

  • Medizintechnische Verfahren werden in der Onkologie zur ätiologischen Forschung, Diagnose und Therapie in großem Umfang eingesetzt. Die Erfolge der Onkologie sind auf den genannten Gebieten jedoch relativ - wurden und werden doch in sie die größten Hoffnungen hinsichtlich eines eindeutigen medizinischen Erfolges gesetzt. Das Projekt wird daher untersuchen, welchen Stellenwert die Medizintechnik in den verschiedenen Praxisfeldern der Onkologie hat, wie dadurch deren Krankheitsauffassung, Behandlungskonzepte, Handlungsmöglichkeiten, Versionen des Selbstverständnisses und der Arzt-Patient-Beziehung beeinflusst werden und welche Bedeutung sie dabei erhält. Eng damit verknüpft ist damit auch die Frage nach Schlussfolgerungen für mögliche künftige Entwicklungen in der Onkologie. Von Interesse ist die interdependente Beeinflussung von Medizintechnik und Onkologie gerade auch dort, wo sich Krebserkrankungen als relativ "technikresistent" erweisen, denn gerade dann wird ein medizintechnisches Orientierungspriorität in Frage gestellt. In diesem Zusammenhang sollen neben den offiziellen und manifesten Bedeutungen der Medizintechnik im "Kampf gegen den Krebs" auch ihre latenten Bedeutungs- und Zuschreibungsinhalte untersucht und herausgearbeitet werden.


  • Wichtige Publikationen:


  • 1. H. Friedrich, Stemann-Acheampong, A. Osterland, M. Röslen: Technikmacht und Todesfurcht. Zum Beruf und Selbstverständnis von Onkologen. Verlag für Wissenschaft und Bildung, Berlin 2008, entstanden aus dem DFG- Projekt: Stellenwert, Einfluss und Bedeutungen der Medizintechnik in der Onkologie. Göttingen 2005


  • 2. Friedrich H., Henze, H., Beck, K., Hausmann, E., Herbold-Ohmes, C.: Endstationen. Soziale Praxis und institutionelle Arrangements im Hospiz und in der palliativmedizinischen Versorgung. Verlag für Wissenschaft und Bildung, Berlin 2009 (im Druck) - entstanden aus dem DFG-Projekt: "Sterben im Hospiz und auf Palliativstation. Ein empirischer Vergleich zwischen Formen stationärer Betreuung schwerkranker sterbender Menschen", 2005


  • Schwerpunkt 3

  • Psychotherapieforschung

  • 1. Projekt: Vergleichende Analyse der ambulanten psychotherapeutischen Versorgungssituation für Erwachsene und Kinder/Jugendliche in den KV-Bezirken Göttingen und Kassel. (H. Friedrich, I. Schütte, O. Peschken.)

  • Vor dem Hintergrund einer Diskussion über die im Gefolge des 1999 in Kraft getretenen Psychotherapeutengesetzes veränderten Kriterien der Bedarfsplanung und der Zulassungs- und Honorierungspraxis versucht das Vorhaben, einen differenzierten Aufschluss über den tatsächlichen Versorgungsbedarf an ambulanter Psychotherapie zu ermitteln. Neben die systematische Erfassung von Störungsbildern, Therapieverfahren, von Prävalenzraten in unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen und von Finanzierungsformen der Therapien wird auch versucht, die Spezifik und Heterogenität der Arbeitssituation niedergelassener Psychotherapeuten zu berücksichtigen.


  • Wichtige Publikationen:

  • 1. Schütte, Ilse; Peschken, Okka; Friedrich, Hannes: Zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgungssituation für Erwachsene und Kinder/Jugendliche in den KV- Bezirken Göttingen und Kassel. Göttingen, 2003


  • 2. Friedrich H., Henze, H., Beck, K., Hausmann, E., Herbold-Ohmes, C.: Endstationen. Pflegerische, ärztliche und ehrenamtliche Praxis in Hospizen und auf Palliativstationen, DFG-Projekt „„Sterben im Hospiz und auf Palliativstation. Ein empirischer Vergleich zwischen Formen stationärer Betreuung schwerkranker sterbender Menschen“, im Druck.


  • 2. Projekt: Das psychosomatische Konsilium im allgemeinen Akutkrankenhaus. (H. Friedrich, C. Bork, G. Lücke.)

  • Ziel des Vorhabens ist, einen in die Klinik integrierten psychotherapeutischen Konsiliar- und Liaison-Dienst wissenschaftlich zu begleiten. Erkenntnisabsicht ist, die Qualität dieses Dienstes zu evaluieren im Hinblick auf die Förderung der Kommunikation zwischen Patienten, Ärzten und Pflegepersonal. Dabei werden sowohl die Interaktionsprozesse zwischen Patienten und Professionellen als auch Themen und Interaktion der therapeutischen Prozesse im Besonderen in die Analyse einbezogen.


  • Wichtige Publikationen:

  • 1. Friedrich, H.: "Psychotherapie als soziale Institution und ihre gesellschaftliche Funktion." In: Strauß, B.; Geyer, M. (hrsg.): Psychotherapie in Zeiten der Veränderung. Westdeutscher Verlag, Wiesbaden (S. 194-209), 2000.


  • 2. Friedrich, H.: Sterben und Sterbewirklichkeit auf einer pädiatrisch-onkologischen Station im Spiegel medizinsoziologischer Supervision. In: Kaupen-Haas, Heidrun, Rothmaler, Christiane (Hg.): Strategien der Gesundheitsökonomie. Reihe Sozialhygiene und Public Health. Band 4. Frankfurt 1998.S.25-42


  • 3. Friedrich, H: Chancen und Gefahren zunehmender Spezialisierung in der Krankenversorgung am Beispiel der Psychoonkologie. In: Schwarz, R.; Zettl, S. (Hg.): Psychosoziale Krebsnachsorge in Deutschland: eine Standortbestimmung. Verlag für Medizin Dr. Ewald Fischer, Heidelberg 1991. (Nachtrag)


  • 4. FRIEDRICH, H.: Soziologische Bemerkungen zur Liaison-Psychotherapie. In: W. Bräutigam (Hg.): Kooperationsformen somatischer und psychosomatischer Medizin. Springer Verlag Berlin, Heidelberg, New York 1988


  • 5. FRIEDRICH, H., E. NAGEL-STUDER, K. HELD: Das psychosomatische Konsilium im Allgemeinen Akutkrankenhaus. Sonderdruck Deutsches Ärzteblatt - Ärztliche Mitteilungen, Heft 22, 83. Jg., 1986, S. 1607-1610


  • Schwerpunkt 4

  • Ethische Grundfragen in der Hochleistungsmedizin

  • Projekt: Sterben im Hospiz und auf der Palliativstation. Ein empirischer Vergleich zwischen Formen stationärer Betreuung schwerkranker sterbender Menschen. (H. Friedrich, K.-H. Henze.)

  • Im Bereich der stationären Betreuung schwerstkranker bzw. sterbender Menschen bestehen zwei modellhafte Konzepte (Hospiz versus Palliativstation). Das Hauptziel der empirischen Analyse ist der Vergleich der beiden - nicht-disjunkten Konzepte einschließlich ihres theoretischen Selbstverständnisses bzw. der ihnen zugrunde liegenden (latenten) ideologischen Verortung, der alltäglichen Arbeitspraxis und ihrem Kontext sowie ihres Beitrags zum Wandel der gesellschaftlichen Einstellung zum Tod. Damit handelt es sich bei dem Vorhaben um eine erste vergleichende empirische Arbeit in diesem Bereich innerhalb der Medizinsoziologie.


  • Wichtige Publikationen:

  • 1. Endstationen. Soziale Praxis und institutionelle Arrangements im Hospiz und in der palliativmedizinischen Versorgung. Universitätsverlag Göttingen 2013 - im Druck.


 

Gesamtverzeichnis der Veröffentlichungen

von

Prof. Dr. Hannes Friedrich

Hier!